An der TUM gibt es zentrale Organisationsstrukturen für alle Prozesse und Themen rund um Studium und Lehre. Entscheidungs- und Veränderungsprozesse werden durch Arbeitsgremien angestoßen. Durch die Arbeit der Gremien werden Entscheidungsprozesse transparent und nachvollziehbar gemacht. Es soll sichergestellt werden, dass alle an den Themen beteiligten Akteure eingebunden werden.
Der Vorstand Lehreist v.a. ein Koordinationsgremium, in dem alle einschlägigen Aktivitäten im Bereich Studium und Lehre zusammen laufen. Das Parlament Lehreist ein Kommunikationsgremium, das die direkte Beteiligung aller (Studien-)Fakultäten an den Entscheidungsprozessen ermöglicht.
Das TUM Center for Study and Teaching ist Ansprechpartner der Fakultäten für alle akademischen Fragen und direkt dem Vizepräsidenten Studium und Lehre unterstellt. Das Aufgabenspektrum umfasst die konzeptionelle Weiterführung des Qualitätsmanagements, das Management der Studienbeitragsprozesse, die Bearbeitung aller rechtlicher Anfragen den Bereich Studium und Lehre betreffend, sowie die Beratung und Unterstützung der Fakultäten bei der Einführung und dem Betrieb von Studiengängen.
Das TUM Center for Study and Teaching ist zudem zuständig für die Belange der Studieninteressierten und Studierenden. Beginnend mit dem ersten Kontakt zur TUM bei der Studienberatung, der Immatrikulation, dem Prüfungsmanagement, der Abwicklung von Studienbeitragszahlungen bis hin zur Ausstellung des Abschlusszeugnisses. Die Studieninformationbearbeitet telefonische Fragen von Studierenden und Studieninteressenten. Für Anregungen, Hinweise und Probleme wurde ein zentrales Online-Feedbackmanagement für Studierende, Mitarbeiter und Alumni eingeführt.
Mit dem Vorstand Lehre wurde eine kleine, arbeitsfähige exekutive Einheit geschaffen. Das Gremium tagt sechs Mal jährlich sowie nach Bedarf und setzt u.a. flexibel und zeitnah sachspezifische Arbeitsgruppen ein, um Vorlagen zur Lösung aktueller Probleme vorzubereiten bzw. um über den Fortgang der Lösungsimplementierung zu berichten.
Der Vorstand Lehre besteht aus vier Studiendekanen, welche die jeweiligen Standorte der TUM vertreten, dem Sprecher der Studiendekane, zwei Vertretern der Studierenden, einem Sprecher der wissenschaftlichen Mitarbeiter sowie einem Vertreter des Fachausschusses Studienmanagement. Geleitet wird das Gremium vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre. Im Vorstand Lehre laufen alle Aktivitäten im Bereich Studium und Lehre zusammen.
Aktuelle Mitglieder des Vorstand Lehre:
Das Parlament Lehre ist ein Kommunikationsgremium, das einen direkten Austausch zu grundlegenden Fragen aus dem Bereich Studium und Lehre erlaubt. Das Gremium setzt sich aus den Mitgliedern des Vorstand Lehre, allen weiteren Studiendekanen, der Frauenbeauftragten sowie zwei Studierendenvertretern zusammen. Den Vorsitz hat der Vizepräsident für Studium und Lehre. Die Ergebnisse aus dem Vorstand Lehre und seinen Arbeitsgruppen werden dort für die Umsetzung zum Beschluss vorgelegt und dem Hochschulpräsidium kommuniziert.
TUM Center for Study and Teaching
Studium und Lehre - Qualitätsmanagement
Arcisstr. 19
80333 München
Frauke Winkel
Tel.: +49.89.289.25459
Fax: +49.89.289.25209
E-Mail: winkel(at)zv.tum.de